Die Faszination für Keramik begleitet mich nun seit rund 25 Jahren. Sie entstand im Rahmen meiner stetigen Weiterbildung als Fachlehrerin – und wuchs seither kontinuierlich. Besonders fasziniert mich die japanische Brenntechnik Raku. Diese traditionelle Art des Keramikbrennens begeistert mich bis heute, denn sie lebt vom Spiel des Zufalls und schenkt jedem Werkstück einen ganz eigenen Charakter. Wie so oft gilt auch hier: Übung macht den Meister. Mit jeder Erfahrung habe ich dazugelernt und meine Leidenschaft vertieft.
Im Jahr 2014 eröffnete sich mir mit dem Bildungsgang Keramik im Kurszentrum eine völlig neue Welt. Ich konnte meine Kenntnisse vertiefen, neue Techniken erlernen und meine kreative Ausdrucksweise erweitern. Drei Jahre später, 2017, beendete ich diese Ausbildung – doch meine Begeisterung war ungebrochen. Ich wollte unbedingt weitermachen. Seit einiger Zeit ist nun auch das Drehen ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit.
Anfangs arbeitete ich im Keller und im Garten, experimentierte, probierte aus. 2020 erfüllte ich mir schließlich einen Traum: eine eigene Werkstatt in der Zwischennutzung einer ehemaligen Gärtnerei. Hier entstehen seitdem meine individuellen Werke, die im Direktverkauf und auf Märkten erworben werden können.
Mit der Offenen Werkstatt möchte ich nun auch anderen den Zugang zur Keramik ermöglichen – einen Ort schaffen, an dem Menschen die Freude am Gestalten entdecken und ihre eigene Kreativität entfalten können.